Es ist ein heisser Altweibersommer-Nachmittag und wir lümmeln auf der Terrasse. Ich sammle mit geschlossenen Augen Sonnenstrahlen à la Frederik und schmore wie ein zufriedener Braten vor mich hin.
“Das wäre schon schön”, grinst der Grosse plötzlich, “wenn nach dem Sommer gleich der Winter käme. Voll heisses Badewetter und dann – kawumm – voll viel Schnee.” “Aber der Herbst ist doch wunderbarst…”, will ich grad oberschlau schulmeistern, da antwortet die Kleine versonnen: “Oh ja, ich liiiiebe Schnee” und zupft dabei vom Liegestuhl aus mit ihren nackten Zehen Grashalme. In Gedanken schwadroniere ich über die prachtvoll bunten Blätter, die Kastanien, den Morgennebel über den Wiesen, das Licht, den Duft und den Herbstwind, hach. Dabei bleibt’s, denn ich bin grad wie ein Reptil mit Hitzeschock, reden ist viel zu anstrengend und man lässt hier gegen Freibad und meterweise Schnee eh NULL Argumente gelten.
Eines solltest du jedoch wissen, du goldener Herbst: Du bist einer meiner Lieblinge. Ja, ja, ich mag die anderen auch, aber dich mag ich ganz besonders. Und deshalb habe ich zum Herbstgebinn gleich mal wieder im Fundus der Lieblingsbande gekramt und bin dabei auf so viele schöne Ideen gestossen, die wir im Laufe der Jahre in dieser reichen Jahreszeit umgesetzt haben. Voila, hier kommt die Herbstlese von einer Herbstliebhaberin:
Unser Herbstlicht aus goldenen Birkenblättern und selbstgemachtem Kleister ist letztes Jahr entstanden. Es ist so einfach zu fertigen, das Tun ist so sinnenfroh und das Licht so warm, dass es uns so manch grauen Herbstnachmittag vergoldete. Die Anleitung findet ihr hier.
An den Handschmeichlern können wir einfach nicht vorbeigehen, ohne sie in unsere Taschen zu stecken. Die daraus entstandenen Kastanienspiele haben uns viele Nachmittage versüsst. 10 Spiele für drinnen und draussen, Gross und Klein und für ein Kind oder gleich mehrere, findet ihr hier.
Kein Herbst ohne Kastanienraketen! Denn mit einer Kastanie und ein paar gebrauchten Geschenkbändern wird – schwuppdiwupp – ein wunderbares Spielzeug. Flying high!
Die Anleitung dazu gibt es hier.
Auffädeln ist eine wunderbare Tätigkeit. Im Kindergarten haben wir uns jedes Jahr einen grossen Blätterkranz gefertigt, an dem jedes Kind mitfädeln durfte. Ihr benötigt viele Blätter, ein bisschen Zeit und vielleicht ein paar Lieder oder die eine oder andere Geschichte auf Lager.
Wenn der Herbstwind an den Föhrenästen rüttelt und die Zapfen auf die Erde fallen lässt, dann ist es Zeit loszuziehen und all die schönen “Pockal” aufzusammeln. Wir haben sie getrocknet und daraus Feueranzünder gefertigt. Diese haben wir dann auch gleich zu Weihnachten verschenkt… Die Anleitung gibt es hier.
“Ein Männlein steht im Walde…” Die lieben Herbstzwerge sind aus Filz genäht und eignen sich für Nähanfänger ausgezeichnet. Es ist ein feines Projekt für einen verregneten Herbstnachmittag oder aber auch, wenn man nicht ganz so untätig auf der Terrasse in der Sonne suhlen will… Ob sie nun auf dem Jahreszeitentisch beisammen stehen oder mit den Kindern auf Reisen gehen – sie sind für alles zu haben.
Die Anleitung gibt es hier.
Die allerschönsten Herbstblätter haben wir letztes Jahr mit Bienenwachs “konserviert”. Eine sehr schöne Arbeit, während der man in wunderbaren Duft gehüllt und lange an den bunten Herbst erinnert wird. Die Anleitung findet ihr hier.
Die zauberhaften Filzkastanien halten auch ewig und wenn die braun glänzenden Kugeln einmal schrumpelig ausgetrocknet sind, finden schöne Schätze Platz in den fein stacheligen Wollhüllen. Die Kastanien werden nass gefilzt und eigenen sich daher ganz wunderbar fürs Tun mit kleinen Kinder. Hier ist die Anleitung.
Alle Jahre wieder: Die Blätterkronen sind für mich eines der allerschönsten Natur-Accessoires für Herbstköniginnen und Herbstkönige, und ich glaube, ich werde die noch die nächsten hundert Jahre fertigen. Auch wenn meine Kinder sie irgendwann nicht mehr tragen werden, mir egal. Die genaue Anleitung ist gleich hier.
Wenn wir von unseren Entdeckungsreisen nach Hause kommen, leeren wir die prallvollen Jackentaschen und legen die gesammelten Schätze gleich auf den Jahreszeitentisch. Die Filzmäuschen (Frederik) sind übrigens wollumfilzte Steine. Falls ihr Lust habt, diese zu werken, die Anleitung gibt es hier.
Und dann darf unbedingt genug Zeit bleiben, um hinauszugehen in die Natur. Um zu lauschen, zu riechen, um zu spüren, zu fühlen, um zu entdecken, zu bespielen und um inne zu halten, um den Zauber dieser Welt kurz vor dem Schlafengehen in seiner ganzen Schönheit und Kraft zu erleben.
Ich freue mich, auf’s Eintauchen in die Fülle dieser Jahreszeit… mit meinen Kindern, denn wenn er da ist, der Herbst, sind auch sie voll und ganz mittendrin: Abenteuerlustig, die Nase im Wind und die Jackentaschen prallvoll. Und irgendwann ist es mir dann auch recht, wenn’s – kawumm – voll viel Schnee gibt.
Von Herzen wünsche ich euch einen freudigen, bunten und lebendigen Herbstbeginn.
Habt’s fein und schön und wunderbar.
Alles Liebe, Sandra
Du magst dir dieses Anregungen auf Pinterest merken? Dann klicke auf das Bild.
Immer wenn ich deine Beiträge lese, denke ich an meine Kindheit zurück. Da haben wir so viele ähnliche Sachen gemacht wie du hier beschreibst. Und die kleinen Freuden darüber habe ich mir auch im Erwachsenenalter beibehalten. Handschmeichler zum Beispiel. Die erste gefundene Kastanie bleibt den ganzen Herbst über in der Jackentasche.
Ich freue mich darauf, all diese wundervollen Dinge einmal selbst mit meiner kleinen Familie zu erleben.
Liebe Grüsse Chantal
Liebe Chantal, danke für das wunderschöne Kompliment. Dass dich der Besuch bei der Lieblingsbande immer bissl zurück in deine Kindheit katapultiert finde ich sehr schön und ich hoffe, dass es warme, goldene Erinnerungen sind. Einen wunderschönen Herbst wünsche ich dir und dass dich der Handschmeichler in der Jackentasche auch dieses Jahr treu begleitet.
Alles Liebe und herzlichste Grüsse aus Winterthur
Sandra
Aller liebste Sandra, wenn durch unser Haus schlendern würdest, könntest du so viele Dinge entdecken die ich mit meiner kleinen lieblingsbande schon ,von dir inspiriert, nach gewerkelt habe! Vielen, vielen Dank für diese wunderbaren Ideen! LG Laura
Liebste Laura
Ich freue mich riesig, dass du es dir mit deiner Lieblingsbande schön machst und du hier hin und wieder Inspiration findest. Danke vielmals für die lieben Worte und habt es ganz fein.
Einen wunderbaren Herbst wünsche ich euch.
Herzlich, Sandra
Du kannst deine Kinder mitn Zug herschicken, ich hol sie am Bahnhof ab, bei uns hat es gestern geschneit… Und ich wieder voll in Panik wegen den Tomaten, ich liebe Schnee und Winter, aber nicht im September (aber das ist jedes Jahr das gleiche).
Der Ast mit den aufgehängten Blättern schaut voll schön aus, den machen wir nach… liebste Grüße an dich und deine Bande, Uli
Sie sitzen im Zug und kommen zu euch hoch. Sie wissen ja, wo ihr wohnt. Sie haben die warmen Schlafsäcke dabei, weil sie im Baumhaus schlafen werden… Viel Freude im Schnee… Und falls du derweil zu uns ins Flachland kommen magst: Ruf an, ich hol dich am Bahnhof ab!
Bussibaba
Danke für die schönen Ideen, wunderbaren Bilder und herrlichen Gedanken!
Liebe Grüße
Regina
Liebe Regina
Danke für deine Nachricht, ich freue mich sehr über deine Worte.
Bleibt gesund und habt es ganz fein.
Herzlich, Sandra