BUNTE OSTERGRÜSSE // DIY // DRUCKVORLAGE

Werbung, unbeauftragt

Baumgäste

Leise rauscht der Wind im Baume,
wiegt den Wipfel wie im Traume,
und die Blätter summen leise
eine sanfte, zarte Weise;
sie begleiten Fink und Star
und die Vogelsängerschar…

Schon wieder Kerzen und Streichhölzer, so langsam werde ich hier zur Kerzenmanufaktur! Es scheint, als bräuchte ich in letzter Zeit besonders viel warmes Licht. Heute stelle ich euch, jahreszeitenbedingt, Kerzen in Eierform vor, selbst gekauft, selbst gedippt, so einfach ist das.


Eigentlich wollte ich dieses DIY für mich behalten, aber dann wurden unsere Ostersäckchen so bunt und schön, dass ich’s jetzt einfach herzeige. Also: Kerzen und Streichholzschachteln! Alle, die genug davon haben – bitte jetzt weg klicken. 

Dazu begleitet uns ein zauberhaftes Gedicht von Hans Harress. Habt ihr es gekannt?

…im Gezweig der weiten Äste
wohnen viele nette Gäste:
Der Pirol hat ganz hochdroben
kunstvoll sich sein Nest gewoben
und in diesem Meisterbau
sitzt und brütet seine Frau…

Unsere gekauften Kerzeneier haben wir in farbiges Wachs gedippt. Das heisst, wir haben das bunte Wachs, das wir seit Jahren in Marmeladegläsern aufbewahren und mit dem wir jedes Jahr unsere 24 Adventskerzlein färben, in einem Topf mit heissem (nicht kochendem) Wasser schmelzen lassen. Ist das Wachs geschmolzen, nehmt ihr die Gläser aus dem Topf, trocknet sie ab und stellt sie auf eine Unterlage auf den abgedeckten Tisch.
Wenn ich mit meinen (Schul-)Kindern dippe, dann gebe ich alte Handtücher um die heissen Gläser. Sicher ist sicher, die Gläser sind heiss.

→ Wollt ihr mit kleineren Kindern Kerzen färben, dann führt dabei ihre Hände. Kleine Kinder brauchen eine 1-zu-1 Begleitung und Unterstützung!

Und dann nehmt ihr die Kerzen und dippt. Nicht trödeln, leider, sonst wird das Wachs zäh und dann müssen die Gläser wieder ins Wasserbad. 

…gleich darunter lebt sehr nobel
ein Paar Eichhörnchen im Kobel
mit zwei Kindern allerbest,
mollig warm im weichen Nest,
und sie futtern mit Genuss
jeder eine Haselnuss…

Haltet die gedippten Kerzen, wenn ihr sie aus dem Wachs zieht, kurz in der Hand, bis das Wachs etwas angetrocknet ist. Das geht nicht lange. Dippt dann das andere Kerzenende in die nächste Farbe, lasst das Wachs wieder kurz trocknen. Legt die Kerze auf ein Backpapier, um sie ganz auskühlen zu lassen.

…ganz tief drunten, an der Wurzel,
lebt die graue Waldmaus Purzel,
grub sich fleißig hier ihr Haus,
eilt nun ständig ein und aus,
denn sie hat fünf Kinderlein,
und die woll’n gefüttert sein…

Isabel, von Natürlich.Blum hat mich zu den Streichholzschachteln inspiriert. Vielen Dank für diese zauberhafte Idee. Ihre wunderbar bunten und floralen Werke sind eine Augenweide, guckt auf Instagram unbedingt bei ihr vorbei! 
Für die Streichholzschachteln haben wir bunte Vögel und die letzte Strophe dieses Gedichtes aufgeklebt. Wenn ihr mögt: Ich habe für euch diese Vorlage in einem PDF vorbereitet: Lieblingsbandes Steichholzschachteln  
Einfach runterladen und in Farbe auf ein festes Papier drucken (in der Grösse 100 Prozent und in guter Qualität). Je nachdem, wie gross eure Streichholzschachteln sind, könnt ihr direkt dem Bildrand entlang schneiden, oder auch einen dünnen Rand stehen lassen.
Die “leeren” Vierecke bieten Platz für eure eigenen Ideen, Bilder und Texte.

…horch! Jetzt klopft zum Vogelsange
Meister Specht den Takt am Stamme.
Kraftvoll zimmert er und hämmert
fleißig, bis der Abend dämmert;
baut sich seinen Höhlenplatz
tief in einen toten Ast…

Die zugeschnittenen Bilder haben wir mit Papierkleber hinten und vorne der Streichholzschachteln aufgeklebt und, à la “Natürlich.Blum”, die Vögel noch mit Partyhüten und Kronen geschmückt. Da wir die Felder nicht so akkurat ausgeschnitten haben (tztz), haben wir den Papierrand mit Glitzerkleber kaschiert, äh, verschönert… Gut, oder?

…steht der Mond am Himmel droben,
kommt das Käuzlein angeflogen
in der tiefen, dunklen Nacht,
und es ruft: „Ich halte Wacht.
Wünsche allen hier im Baum
einen wunderschönen Traum.”

Hans Harress

Die Eier und die Streichholzschachteln haben wir in Pralinensäckchen gesteckt, ein Schokoei und ein paar Krepppapier-Schnipsel dazu gepackt, und nun freuen wir uns, diese Hübschigkeiten zu verschenken. Geheim, wie der Osterhase!

Obwohl unsere Ostergeschenke heuer ausnahmsweise früh fertig geworden sind, habe ich leider noch null Osterstimmung. Vielleicht muss ich erst das Ostergras säen, unsere Strickhäschen und Schäfchen hervorholen und ein bisschen hier durch die Vergangenheit scrollen… Wir haben in den letzten Jahren im Frühjahr schon sehr viel Schönes und Stimmiges erlebt. 

Und falls euch der Hafer sticht, und euch nach noch mehr Osterinspo ist, dann guckt euch das Frühlingskinder-Journal an – falls ihr es noch nicht kennt?

Von Herzen wünsche ich euch fröhliche, unbeschwerte und innige Frühlings- und Ostertage mit euren Liebsten.

Habt’s fein und bunt und wunderbar.
Herzlich, Sandra

 

Die Kerzeneier sind von Hongler, die Kreppschnipsel von Rico – alle Materialien sind selbst gekauft. 

VIEL (KRÜMEL-) GLÜCK FÜRS NEUE JAHR // KINDERKALENDER 2025

Werbung, unbeauftragt

Heuer wollte ich euch allen was ganz Feines präsentieren. Lange wusste ich, dass ich diese Geschichte irgendwann zu Silvester a la Lieblingsbande verbloggen würde. Dieses Jahr wäre ideal gewesen, zusammen mit der Vorstellung des neuen Kinderkalenders 2025 – so viel Philosophie, Glück und Süsses auf einem Haufen – eine Wucht.
Aber dann (und ich lass die Katze gleich aus dem Sack) ging mein Vorhaben leider voll in die Hose. Seid froh; ich habe leider kein Rezept für euch. Weiterlesen“VIEL (KRÜMEL-) GLÜCK FÜRS NEUE JAHR // KINDERKALENDER 2025”

LICHTUNG // DIY ZU WEIHNACHTEN

Werbung // Kooperation mit Hongler

“Ach, ich brauche nichts zu Weihnachten, ich hab doch schon alles”, sagen wir Erwachsenen gerne salopp, wenn wir nach unseren Weihnachtswünschen gefragt werden. Und ja, die meisten von uns haben tatsächlich mehr als alles. Weiterlesen“LICHTUNG // DIY ZU WEIHNACHTEN”

ENDLICH HERBST // DAS NEUE HERBSTKINDER-JOURNAL IST DA

Der Sommer ist die heisseste Jahreszeit, aber der Herbst ist die wärmste… Weiterlesen“ENDLICH HERBST // DAS NEUE HERBSTKINDER-JOURNAL IST DA”

ICH PACKE MEINEN KOFFER // SOMMER TO-DO-LISTE FÜR DAHEIMGEBLIEBENE

Sommerpause. Nach dem grossen Aufräumen und Zusammenpacken, nach tagtäglichen Verabschiedungen, Abschlussreisen und Herzschmerz liegen nun die Schultaschen – noch vollgepackt mit dem Sammelsurium der letzten drei Jahre – mitten in unserem obligaten Schuh-Salat gleich bei der Eingangstüre.  Weiterlesen“ICH PACKE MEINEN KOFFER // SOMMER TO-DO-LISTE FÜR DAHEIMGEBLIEBENE”

DIE SOMMERKINDER SIND DA // DAS NEUE JOUNAL DER LIEBLINGSBANDE

Mannomann, wir waren fleissig – so wie ihr alle auch. Die letzten Wochen war ich ganz in meine Sommerkinder-Journal-Welt abgetaucht, hab geschrieben, fotografiert, zusammengestellt und gestaltet – und bin nun glücklich und erleichtert wieder im Hier und Jetzt. Stolz, dass das Journal so bunt, so reich und so schön geworden ist, dankbar all meinen Helferinnen und Helfern, vor allem meiner Tochter, die mich heuer mit ihrer Gestaltungskraft, ihrem Ideenreichtum und ihrer unendlichen Freude so sehr unterstützt hat. Ich hab’s gut. Weiterlesen“DIE SOMMERKINDER SIND DA // DAS NEUE JOUNAL DER LIEBLINGSBANDE”

DAS LIEBLINGSBANDE FRÜHLINGSKINDER-JOURNAL IST DA!

Ich kramte gefühlt eine Ewigkeit im Küchenschrank, auf der Suche nach den hübschen Bonbons, die ich extra für das Party-Serviettenring-Set fürs Frühlingskinderbündel zur Seite gelegt hatte. Mit der Zeit wurde ich unsicher: Hatte ich die Tüte eventuell vor mir selber versteckt? Ich kenn mich zu gut; sicher ist sicher. Aber als ich auch in meinen Geheimverstecken nicht fündig wurde, musste ich am Familientisch nachfragen. Weiterlesen“DAS LIEBLINGSBANDE FRÜHLINGSKINDER-JOURNAL IST DA!”