Vor ein paar Wochen, an einem dieser grau-grauslichen Jännertage, hatten wir die Wahl: Entweder im Grau versinken – tschüsi dann, bis im Juli – oder, Farben und Papier rausholen und es sich bunt machen.
MORE AMORE // DIY ZUM VALENDIENSTAG

Vor ein paar Wochen, an einem dieser grau-grauslichen Jännertage, hatten wir die Wahl: Entweder im Grau versinken – tschüsi dann, bis im Juli – oder, Farben und Papier rausholen und es sich bunt machen.
Wir waren die letzten Tage nicht fit, im Hause Lieblingsbande. Gerade so, wie im Moment bei ganz vielen, schlich sich auch hier eine fiese Erkältung ein und hat uns, einer nach dem anderen, flachgelegt. Das Leben eben.
Sämtliche Termine der letzten beiden Wochenenden haben wir gestrichen und uns zu Hause eingeigelt, bei Tee und Kerzen und viel Ruhe. Das war, abgesehen von der Husterei, der laufenden Nasen und dem elenden Brummschädel, fein. Sehr fein. Weiterlesen“EIN STERN ZU WEIHNACHTEN // DIY”
“Haha, Mittwoch ist Schreibtag, den ganzen Tag”, dachte ich, als ich am Sonntag vor einer Woche einen Blick auf die kommenden Tage warf und mir schon genüsslich die Hände rieb.
Aber dann lag am Dienstagabend mein fieberndes Kind in meinen Armen, und so wurden aus meinen angedachten Mittwochsplänen, schwuppdiwupp, ganz andere… Weiterlesen“RECHENKETTE // DIY”
Werbung wegen Verlinkung || unbeauftragt
Ha, da guckt man einmal schell weg, und plötzlich ist Mitte Juni.
Wir hatten hier viel Partyzauber, denn Ende Mai feiern unsere beiden Kinder, gleich nacheinander, ihre Geburtstage. Es ist jedesmal, als würden wir für eine Weile im kerzenbeleuchteten Muffinland verschwinden. Ja, die Vorstellung ist nicht übel, das geb ich zu, dennoch möchte ich die nächsten Tage weder Kuchen essen noch irgendwelche Deko aufhängen…
Weiterlesen“GEBURTSTAGSKINDER // KINDERGEBURTSTAGE // FÄHRTENSUCHER*INNEN & SPURENFINDER*INNEN”
Werbung // unbeauftragt
Wir haben jetzt einen Grill. So einen richtigen, (noch) ohne wackelige Beine, verrosteten Rost und verbeulten Deckel. Die ersten Würstchen wurden kross, die Freude ist gross, vor allem auch bei den Nachbarn, die nun nicht mehr ständig eingeräuchert werden, wenn wir in der Feuerschale lustig einheizen.
Aber das Allerbeste an unserer Neuanschaffung ist eindeutig der Pappkarton, in dem der Grill verpackt war! Oh, exgüsi, ich meine natürlich der fahrende Blumenladen, in dem der Grill vorher wohnte… Weiterlesen“DAS IST KEIN KARTON! // PHANTASIEVOLLES GESTALTEN UND SPIELEN MIT PAPPKARTONS”
Werbung wegen Verlinkung || unbeauftragt
Bei uns haben die Weihnachstferien begonnen und ja, unsere Kinder durften glücklicherweise bis letzen Freitag in die Schule und in den Kindergarten gehen. Dass das möglich war, hat uns allen viel Lebensqualität und Freiheit geschenkt, ich bin dankbar für jeden Tag, an dem unsere Kinder “Normalität” leben dürfen. Weiterlesen“ES IST JETZT ZEIT FÜR ZEIT // 15 EINFACHE IDEEN FÜR LEBENDIGE UND ENTSPANNTE GEMEINSAMKEIT ÜBER DIE WEIHNACHTSTAGE”
Die Herbstferien sind hier schon wieder vorüber und die gemütlichen Tage im Schlafanzug Geschichte. Als am Montagmorgen der Wecker bimmelte, war draussen tatsächlich noch zappenduster. Weiterlesen“KATZ UND MAUS // EIN FANGSPIEL // DIY”
“Und zum Schluss erledigen wir den Drachen!” schmunzelt die Kleine, und man kann ihr ansehen, dass ihr bei dieser Vorstellung das Wasser im Mund zusammenläuft. Mit einem grossen, mutigen Sprung hüpft sie über den Bach. Und als sie auf der andern Seite ankommt, will sie gleich nochmals.
Mutig sein hat so eine Kraft und tut unglaublich gut! Weiterlesen“DEN DRACHEN ERLEDIGEN // HEUTE IST ST. MICHAEL // REZEPT”
Die halbe Welt ist eingeschneit. Nur wir hier in Wien wurden mit einem lächerlichen Fläumchen abgespeist. 5 mm Schnee und alle Kinder voller Glück, schnell raus, Schneemänner bauen, Schlitten fahren, toben, johlen, juhu! Am nächsten Tag war der Zauber auch schon wieder vorbei. Weil verzweifeln in diesem Fall keine Option ist, haben wir uns Indoschneebälle gemacht und tun einfach bis auf Weiteres mal so als ob… Weiterlesen“SCHNEEBALLBOMMELN // DIY”
PIFF, PAFF, PUFF
Ehrlich gesagt, ich war als junge Kindergärterin unsicher im Umgang mit Waffen in der Kindergruppe. Kinder und Waffen passt nicht. Krieg, Gewalt, Kindersoldaten. Furchtbar. Schwerter gingen noch grad so, fand ich. Aber wenn die Kinder mit Pistolen und Gewehren hantierten, war bei mir aus die Maus. Kein gutes Gefühl, also habe ich mit den Kindern darüber gesprochen: Waffen sind nicht gut, sich erschiessen ist furchtbar und kämpfen nicht schön (piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb). “Spielt miteinander, baut eine Hütte zusammen, oder malt mit den Wasserfarben”, schlug ich ihnen stattdessen vor. Die Kinder aber haben mich angeschaut, als ob ich vom Mond käme. Sie hatten eben toll zusammen gespielt und konnten nicht verstehen, was mich daran störte. Und so untersagte ich ihnen das Spiel mit den Waffen im Kindergarten. Punkt. Klingt einfach, hat aber auch nicht geklappt.
Räuber Hotzenplotz hat sieben Messer und seine Pfefferpistole, ein Indianer kommt mit Pfeil und Bogen daher, ein Cowboy hat eine Pistole bei sich und Michel aus Lönneberga liebt sein Gewehr. Genau. So. Ist. Es.
Dann haben wir Regeln (immer wieder Regeln) ausgehandelt:
Das Anfertigen alleine fordert und fördert die Phantasie, die Feinmotorik, Geschicklichkeit, Durchhaltewillen, Teamgeist, Geduld und Experimentierfreude. Nur so, um auch mal die positiven Seiten der Waffenherstellung zu erläutern…
Irgendwo habe ich mal von einer Mutter gelesen, die erzählte, dass ihre drei kleinen Jungs nie ohne Waffen durch die Gegend gezogen seien. Jahre später waren alle drei Wehrdienstverweigerer… Gut. Dann entspanne ich mich mal, im Land der sieben Messer und dem Gewehr.
Es ist eben manchmal, wie es ist. Und wenn wir liebevoll in Verbindung sind, ist alles gut. Ich wünsche euch und euren Liebsten eine feine, friedliche Zeit. Herzlich, Sandra